Die Jugendabteilung des FC Germania Forst veranstaltet vom 04. bis 06. Juli 2025 ein Jugendturnier für die Altersklassen Bambini bis C-Jugend.
Im Rahmen der drei Turniertage sorgen zahlreiche freiwillige Helfer für das leibliches Wohl unserer Gäste.
Wichtig: Unser Jugendturnier wird streng nach Jahrgang getrennt, um den Fairplay-Charakter in den Vordergrund zu stellen. Bitte beachtet dies bei eurer Anmeldung.
Die Anmeldung erfolgt unter Angaben der Altersklasse & Kontaktdaten bitte direkt an unsere Turnierleitung: Anatol Lampel (0176/22758415) oder junioren@fcforst.debis spätestens 28.05.2025.
Sprenge deine Grenzen und aktiviere dein volles Potenzial. Mit der Kraft der Kälte, bewusster Atmung und mentaler Stärke gesünder, leistungsfähiger und glücklicher werden.
10 Teilnehmer nahmen am 09.02.2025 diese Herausforderung an und waren Teil des Grundlagenworkshop der Wim Hof Methode des „Eiswikinger“ aka Christian. Christian „Iceviking“ Plitzner ist zertifizierter Instruktor der Wim Hof Methode. https://www.iceviking.de/
Doch was ist die Wim Hof Methode eigentlich?
Die Wim Hof Methode ist eine Atemtechnik, die auf der tibetanischen Meditationspraxis Tummo basiert und wird oft mit Eisbaden kombiniert. Sie besteht aus drei Säulen:
DIE ATMUNG – Die Kraft des Atems entdecken – für mehr innere Balance und Energie sowie zur Stressreduktion.
DAS EISBAD – Die wohltuende Wirkung von Kälte spüren – um das Immunsystem zu stärken, Entzündungen zu reduzieren und die Resilienz zu fördern.
MINDSET / REFLEXION – Die Stärke des Geistes erfahren – für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und mentale Stärke.
Diese drei Säulen lernten wir also im Grundlagenworkshop im Jägerhaus kennen. Nach der Theorie machten wir erste praktische Erfahrungen bei einer Atemreise, die bei jedem ganz unterschiedliche Effekte, wie Körperkribbeln, Wärme aber auch Kälte oder gefühlt eine Art Schwebezustand auslöste.
Danach ging es an den Heidesee Forst, wo der zweite praktische Teil erfolgte. Das Eisbaden. In der Gruppe meisterten wir diesen ebenso erfolgreich. Nach 2 Minuten, die sich zugegebenermaßen endlos anfühlten, hatten wir es geschafft! Bei den Teilnehmern machte sich ein Gefühl der Zufriedenheit und Entspannung breit. Aber auch ein gewisser Stolz seine Grenzen überwunden zu haben.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Freizeitsportabteilung in Person von Klemi Kovac, die diesen tollen Workshop ein weiteres Mal organisiert hat und an Yvonne Leibold von der Abteilung Fußball für die Betreuung vor Ort.
Wenn wir auch dein Interesse geweckt haben – weitere Workshoptermine werden über die Homepage des FC Germania Forst kommuniziert werden.
Hast du bereits Erfahrung im Eisbaden gesammelt und suchst Gleichgesinnte? Dann melde Dich gerne bei Klemi unter +49 176 28872512 und trete ihrer Eisbaden-Gruppe bei. Werde Teil einer unterstützenden und inspirierenden Gemeinschaft.
Werde Teil des Vorstands des FC Germania Forst 1909 e.V.
Zur nächsten Jahreshauptversammlung am 25. Juli 2025 wird die Position des 1. Vorstands sowie des Kassenwarts frei.
Du bist engagiert, verantwortungsbewusst und hast Lust, unseren Verein in eine erfolgreiche Zukunft zu führen? Dann nutze die Möglichkeit zusammen mit einem motivierten Team aktiv die Zukunft des Vereins zu gestalten und das Vereinsleben mit deinen Visionen zu prägen. Werde ein Teil des großen Ganzen und bringe deine Ideen, deine Leidenschaft und deine Fähigkeiten ein!
Deine Aufgaben als 1. Vorstand
Repräsentation des Vereins
Vertretung des Vereins nach außen, bei offiziellen Anlässen, gegenüber Verbänden und Partnern.
Strategische Leitung
Entwicklung und Umsetzung langfristiger Ziele und Strategien des Vereins.
Organisation und Führung
Leitung von Vorstandssitzungen und der Jahreshauptversammlung, Koordination der Zusammenarbeit im Vorstandsteam.
Finanzen und Verwaltung
Überwachung der finanziellen Lage des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Kassenwart und Sicherstellung einer soliden Vereinsbasis.
Förderung des Sports
Unterstützung der sportlichen Aktivitäten des Vereins und Förderung des Nachwuchses.
Der 1. Vorstand ist somit eine Schlüsselposition, die Engagement, Organisationstalent und eine Leidenschaft für unseren Verein erfordert.
Deine Aufgaben als Kassenwart
Finanzverwaltung
Buchführung: Sorgfältige und transparente Erfassung aller Einnahmen und Ausgaben des Vereins.
Kassenführung: Verwaltung der Bargeldkasse und Konten des Vereins.
Belegführung: Sammlung und Aufbewahrung von Rechnungen, Quittungen und anderen Belegen zur Nachvollziehbarkeit.
Planung und Kontrolle
Haushaltsplanung: Aufstellung eines Haushaltsplans für das kommende Geschäftsjahr in Zusammenarbeit mit dem Vorstand.
Finanzkontrolle: Überprüfung, ob der Verein die geplanten Budgets einhält, und Meldung von Abweichungen.
Erstellen von Berichten: Regelmäßige Berichterstattung an den Vorstand und die Mitgliederversammlung über den finanziellen Stand.
Mitgliedsverwaltung
Beitragseinzug: Verwaltung der Mitgliedsbeiträge, inklusive Mahnwesen bei säumigen Zahlungen.
Fördermittel: Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern oder Zuschüssen.
Zusammenarbeit und Kommunikation
Vorstandsarbeit: Zusammenarbeit mit dem Vorstand bei finanziellen Fragen und strategischen Entscheidungen.
Externe Kontakte: Kommunikation mit Banken, Sponsoren, Steuerberatern und Behörden.
Sonstige Aufgaben
Jahresabschluss: Erstellung des Jahresabschlusses für die Mitgliederversammlung und ggf. für steuerliche Zwecke.
Rechtliche Anforderungen: Sicherstellen, dass alle steuerlichen und rechtlichen Vorgaben erfüllt werden.
Der Kassenwart hat eine Schlüsselrolle, da er für die finanzielle Gesundheit und Transparenz des Vereins verantwortlich ist.
Die Jugendabteilung des FC Germania Forst möchte sich herzlich bei allen Kindern und Eltern bedanken, die den Verein beim Sternmarsch zum 5. Narrenbaumfest am 1. Februar 2025 begleitet und repräsentiert haben.
Treffpunkt für uns alle war beim CAP-Markt Forst, wo wir mit einer Abordnung des FFC und der lautstarken Unterstützung der Weihermer Schneckenschleimer pünktlich unseren Weg in Richtung Kirchplatz starteten. Das Startzeichen kam durch einen Salutschuss der Forster Böllerschützen. Auf unserem Weg, abgesicherter durch die Freiwillige Feuerwehr, wurden fröhlich die FC Forst-Fähnchen geschwungen. Als erste Gruppe kamen wir am Kirchplatz an verfolgten im Anschluß das Eintreffen der weiteren Sternmarschgruppen mit ihren Guggenmusiken. Beim anschließenden Rathaussturm kamen alle auf Ihre Kosten.
Wir wünschen euch allen eine erlebnisreiche 5. Jahreszeit und freuen uns schon jetzt wieder auf den Sternmarsch im nächsten Jahr zum 6. Narrenbaumfest. Bis dahin kommt gerne und oft naus zum FC.
Die F3-Jugend des FC Germania Forst freut sich riesig über ihren neuen Trikotsatz! Ein besonderer Dank geht dabei an das Autohaus Steinbeck, das uns durch seine Spende diesen Trikotsatz ermöglicht hat. Die Unterstützung von engagierten Partnern wie dem Autohaus Steinbeck ist für unseren Verein von unschätzbarem Wert und trägt entscheidend dazu bei, dass unser Nachwuchs bestens ausgestattet in die Saison starten kann.
Auch der Firma Interstick möchten wir mit Ihrer anteiligen Spende herzlich danken! Mit ihrem kreativen Design haben sie dafür gesorgt, dass die neuen Trikots unserer F3-Jugend nicht nur hochwertig, sondern auch einzigartig sind. Durch die professionelle Gestaltung hebt sich das Team stilvoll auf dem Platz ab – ein zusätzlicher Motivationsschub für unsere jungen Spielerinnen und Spieler!
Im Namen des gesamten Vereins bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei unseren Sponsoren Autohaus Steinbeck und der Firma Interstick für ihre großartige Unterstützung und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Die Jahreshauptversammlung des FC Germania Forst findet am Freitag, den 19.07.2024, um 18.30 Uhr im Vereinsheim statt. Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich zu stellen und müssen Herrn Kai Maue (Postweg 17, 76694 Forst) 10 Tage vor der Versammlung vorliegen.
Passend zur Fußballeuropameisterschaft findet am Donnerstag, 27.06.2024 um 18 Uhr „Spitzensport trifft Jugendsport“ beim FC Germania Forst statt.
Von der TSG Hoffenheim wird die U17 Nationaltorhüterin Romy Bräutigam, die Sportkreisjugend Bruchsal besuchen und mit den Mädels des FC Forst ein Training durchführen. Zuschauer sind gerne dazu eingeladen.
Mit Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni starteten wir in unser Turnierwochenende 2024. Insgesamt 79 teilnehmende Mannschaften von den G- bis C-Junioren aus dem Fußballkreis Bruchsal, dem Fußballkreis Karlsruhe, dem Rhein-Neckar-Raum und dem Raum Pforzheim/Stuttgart waren am Start. Ein riesiges DANKESCHÖN an alle Mannschaften und deren Unterstützer, die den Weg zu uns nach Forst auf sich genommen und für eine tolle Stimmung gesorgt haben.
Den Anfang am Freitagnachmittag machten die F-Junioren gefolgt von den E-Junioren, D-Junioren und C2-Junioren am Samstag. Den Sonntag eröffneten die Bambini mit einem Spielfest und den Abschluss bildeten die C1-Junioren. Hervorheben möchten wir die Sponsoren NETTROPOLIS AG, Kemals Vitaminshop – Herr Kemal Genc und das Autohaus Rupp, welche die Pokale für das Kemals Vitaminshop Bambini Spielfest, den NETTROPOLIS Cup der D-Jugend sowie den Autohaus Rupp Cup der C-Jugend zur Verfügung gestellt haben. Strahlende Kinderaugen erwärmten die Herzen. HERZLICHEN DANK.
Und natürlich darf ein gewaltiges DANKE an alle Helferinnen und Helfer nicht fehlen, die uns an den drei Tagen tatkräftig unterstützt haben: der Helfertruppe des TV/FC Forst, dem Förderverein des FC Forst, den „Forster Eltern“ fürs Kuchen backen und die Waffelteigspenden sowie deren Verkauf, den Einsatz am Grill und der Friteuse, der Essens- und Getränkeausgabe. Ohne eure Hilfe wäre so ein Turnier nicht zu meistern. Es war wieder ein rundum gelungenes Wochenende. Herzlichen Dank sagt die Jugendabteilung des FC Forst!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, denn dann heißt es wieder – naus zum FC! SH
Die Vorfreude war riesig. 30 Junioren der E3/E4 des FC Germania Forst konnte sich über brandneue Turniertrikots von Spized freuen und möchte herzlichDANKE sagen bei Daniel Maylinger von der Fahrschule Mayle und Frank Anselment von InterStick – Die Stickerei für diese großartige Spende.
Ihre Großzügigkeit ermöglicht es unseren jungen Spielern, mit Stolz und Selbstvertrauen auf dem Spielfeld zu stehen und weiterhin erfolgreiche Spiele zu absolvieren.
Vielen Dank für die Unterstützung und das Engagement für unsere jungen Fußballer.
Leider konnten nicht alle Spieler beim Fototermin dabei sein.