Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen im reiferen Alter, die ihre körperliche Gesundheit und Fitness auf sanfte, aber effektive Weise verbessern möchten. Der Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Ziele des Kurses:
Förderung der Mobilität und Flexibilität: Dehnübungen und sanfte Bewegungsabläufe helfen, die Gelenke beweglich zu halten und das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
Stärkung der Muskulatur: Durch gezielte Übungen werden die Muskelgruppen gestärkt, was zu einer besseren Haltung und Stabilität führt.
Verbesserung des Gleichgewichts: Gleichgewichtsübungen reduzieren das Risiko von Stürzen und steigern das Selbstbewusstsein im Alltag.
Ausdauertraining: Steigerung der Ausdauer durch gezielte, leichte Aerobic-Übungen, die das Herz-Kreislaufsystem fördern.
Stressabbau und mentale Gesundheit: Der Kurs fördert nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Atemübungen und Achtsamkeit steigern die Lebensqualität und das allgemeine Wohlbefinden.
Wir bieten für alle Männer Ü50 ein tolles Programm: Top fit für Jedermann
Immer dienstags, 20.15 – 21.15 Uhr, in der Schulsporthalle Forst.
Anmeldung bei Klemi Kovac 017628872512.
Fitness für Faule Säcke, so lautet der Titel eines Buches für ein sportliches Präventionsprogramm, das vor allem die Männer in Bewegung bringen möchte. Seit vielen Jahren betreiben wir als Top-fitler Spiel und Sport nach dieser Philosophie um unser Beweglichkeit, Geschicklichkeit , Koordination, Kraft und Ausdauer mit Spiel und Übungsformen zu trainieren. Wir machen Funktionsgymnastik und Herz-Kreislauftraining. Eine Kombination aus Ausdauer und Kraftsport.
Am 09.02.2025 ist es wieder soweit – unter der Leitung der Freizeitsportabteilung, hier: Klemi Kovac, wird der FC Forst erneut den „Eiswikinger“ nach Forst einladen. Christian „Iceviking“ Plitzner arbeitet nach der Wim Hof Methode.
Bei einem Workshop zur Wim Hof Methode erlebst du mehr als nur einen Kurs – du erlebst eine Reise zu mehr Lebensqualität:
Die Kraft des Atems entdecken – für mehr innere Balance und Energie.
Die wohltuende Wirkung von Kälte spüren – um das Immunsystem zu stärken und die Resilienz zu fördern.
Die Stärke des Geistes erfahren – für mehr Klarheit, Selbstvertrauen und mentale Stärke.
Ob für Stressabbau, das Überwinden von Grenzen oder einfach nur, um einen völligen Zugang zum eigenen Körper zu erleben.
Der Theorieteil findet im Jägerhaus statt, das Eisbaden im Heidesee!
…und zwar im Heidesee. Im eiskalten Wasser. Im Namen der FC-Freizeitsportabteilung organisierte unsere Allrounderin Klemi Kovac einen Workshop im Eisbaden zusammen mit dem „Eiswikinger“ Christian Plitzner. Nach dem Theorie-Unterricht in der „Tabakdörre“ im Jägerhaus, ging es dann in den praktischen Teil. Mit dabei war auch BNN-Reporterin Marie Orphal. Ihren Artikel hängen wir dank der freundlichen Unterstützung der BNN hier an.
Wer Interesse an dem Workshop hat, darf sich freuen. Am 09.02.2025 findet der nächste Workshop statt. Weitere Infos und Anmeldung auch unter www.iceviking.de oder bei Klemi Kovac oder Daniel Hess.
Am vergangenen Samstag trat die Frauenmannschaft des FC Germania Forst bei kühlen Temperaturen und Flutlicht auf heimischem Rasen gegen die Spielgemeinschaft Dielheim/Wiesloch an. Trotz der Unterstützung von zahlreichen Zuschauern verlief das Spiel für unsere Mannschaft herausfordernd.
Bereits in der dritten Minute nutzte die SpG Dielheim/Wiesloch die anfängliche Unordnung in unserer Defensive und ging früh mit 0:1 in Führung. Das Team von Germania Forst tat sich schwer, die Breite des Spielfelds optimal zu nutzen. Oft standen die Spielerinnen zu eng beisammen, was der Spielgemeinschaft ausreichend Raum verschaffte, um das Spiel zu kontrollieren. Mit diesen Freiräumen gelang den Gästen schließlich eine komfortable 0:3-Führung zur Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte zeigte sich unsere Mannschaft spielerisch verbessert und versuchte, das Spiel durch mehr Einsatz und Präsenz auf dem Spielfeld zu drehen. Die Spielerinnen rückten mutiger nach vorne und setzten die Gegnerinnen stärker unter Druck. Trotz dieser gesteigerten Leistung blieb ein Torerfolg jedoch aus. Die Gäste konnten die entstehenden Lücken ausnutzen und markierten im Verlauf der zweiten Halbzeit noch drei weitere Treffer. Das Spiel endete schließlich mit einem deutlichen 0:6-Sieg für die SpG Dielheim/Wiesloch.
Trotz der klaren Niederlage und des respektlosen Verhaltens einiger gegnerischer Spielerinnen ließen sich die Germania-Spielerinnen nicht unterkriegen und kämpften bis zur letzten Minute füreinander und für das Team. Der Einsatz und der Teamgeist, die sie an den Tag legten, sind ein positives Zeichen für die kommenden Spiele.
Ein großer Dank gilt auch an diesem Spieltag der Unparteiischen für einen fairen Spielverlauf, den vielen Fans und den Spielern der 1. und 2. Herrenmannschaft, die das Team an diesem Abend lautstark unterstützten.
Am kommenden Sonntag bestreitet die Mannschaft ihr letztes Spiel vor der Winterpause auswärts gegen Waghäusel und hofft dort, das Jahr mit einem positiven Ergebnis zu beenden. MP
Mehr als eine halbe Stunde mussten wir aufgrund des sehr dezimierten Kaders den Schlusspfiff entgegenfiebern. Wir gingen mit nur elf Spielern gegen die Auswahl aus der Bädergemeinde ins Match. Kurzfristige Absagen wegen krankheitsbedingten Ausfällen ließen uns nur mit einer Auswahl ohne Auswechselspieler antreten. Die erste Hälfte konnten wir trotzdem zu unseren Gunsten gestalten, ohne jedoch ein Tor erzielen zu können. Dies änderte sich aber in der zweiten Halbzeit und Zahit Arslan konnte uns fast direkt mit dem Wiederanpfiff in Führung bringen. Wir blieben auch danach spielbestimmend und erarbeiteten uns einige aussichtsreiche Torchancen. Ein von der rechten Seite vorgetragener Freistoß von Elias Böser verwertete Dominic Taubert mustergültig mit dem Kopf zur Zweitoreführung. Leider machten die Gäste mit dem nächsten Angriff den Anschlusstreffer, welcher auch wieder von uns erwidert wurde. Eine Quervorlage auf Marin Wack schloss er erfolgreich aus zwölf Metern ab. Wer nun dachte, dies wäre die Entscheidung gewesen, wurde durch die verletzungsbedingte Schwächung von unserem Riesen Levin Kuhn auf eine starke Probe gestellt. Ein Umknicken des Knöchels ließ keinen weiteren Einsatz mehr zu und wir waren auf einmal nur noch zehn Spieler. Dies nutzte nochmals der Tabellenletzte und mobilisierte alle Kräfte. Diese Aussicht brachte viel Hektik in die Partie, aber zum Glück gelangte dem Gegner nur noch der Anschlusstreffer.
Es spielten: Felix Maue (TW), Saifudin Sultani, Patrick Fein, Dominic Taubert, Dominik Kallinich (C), Levin Kuhn, Elias Böser, Silas Lackas, Zahit Arslan, Marin Wack, Adam Yousif
Mit einer miserablen Leistung hat unsere Mannschaft am Sonntag verdient mit 3 : 1 Toren beim TSV Wiesental verloren. Waren die ersten 15 Minuten von der Kampfbereitschaft in Ordnung, hat sich unsere Mannschaft nach der 1 : 0 Führung von Wiesental nicht bereit gezeigt, um der Heimelf Paroli zu bieten. Der TSV Wiesental der sich mit jedem gewonnenen Zweikampf puschte ging verdient mit der 1 : 0 Führung in die Pause. Kurze Zeit nach der Pause hatte man das Gefühl, dass die Germania das Spiel in den Griff bekommt. Da aber unsere Abwehrspieler sich in der 63. Minute nur als Zuschauer betätigten, konnte Wiesental auf 2 : 0 erhöhen. Mit einem der wenigen Torabschlüsse überraschte Alex Bräutigam den Ex Förster Nils Schorner im Tor mit einem Freistoß zum 2 : 1. Es keimte nochmals die Hoffnung etwas zählbares aus Wiesental mit zu nehmen. Spielertrainer Tim Ronecker machte jedoch in der 75. Minute mit einem artistischen Kopfballtreffer diese Hoffnung zu nichte. Der FC Germania Forst hat am Sonntag alles vermissen lassen, was in der Kreisliga von Nöten ist, um ein Fussballspiel zu gewinnen. Es bleibt zu hoffen, dass mit noch 2 Heimspielen die Vorrunde mit einem guten Tabellenplatz beendet werden kann. Hierzu muss sich aber schleunigst einiges ändern.
Am Sonntag spielt unsere Mannschaft im Waldseestadion gegen den FC Neibsheim. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr. Außerdem ist am Freitag dem 15.11.24 der alljährliche Kappenabend im Clubhaus. Beginn ist um 19 Uhr.
Am vergangenen Sonntag erlebten wir leider eines der schwächsten Spiele unserer Mannschaft.
Ohne den nötigen Kampfgeist konnte Huttenheim in allen Belangen des Fußballs dominieren und sich somit verdient mit 6:0 durchsetzen, was den Hausherren die nächsten 3 Punkte einbrachte. Das Ergebnis hätte sogar noch höher ausfallen können. Für uns gilt es nun, dieses Spiel abzuhaken und die nächsten zwei Wochen den Kopf oben zu halten und Vollgas zu geben. Zwei Heimspiele stehen noch an, und hier wollen wir die volle Punktzahl mitnehmen. Idealerweise starten wir direkt am kommenden Sonntag im Derby gegen Weiher.
Am vergangenen Samstag stand für unsere D1 mal wieder ein Auswärtsspiel an. Man gastierte hier im Nachbarort bei den Germanen aus Karlsdorf, eine Mannschaft welche sich im unteren Tabellendrittel befindet. Dies spiegelt sich in der Partie jedoch nicht wieder, da sich die Gastgeber als kampfstark zeigten, unsere Jungs ständig störten und so auch spielerische Unterlegenheit ausglichen. Dazu agierte man selbst zu behäbig, trennte sich oft zu spät vom Ball und schaffte es nicht, das Spiel in die Breite zu verlagern. Einhergehend gab es auf beiden Seiten nur wenige gefährliche Offensivaktionen zu sehen, logische Konsequenz war ein 0:0 zur Halbzeit. Das Spiel entschied sich dann kurz nach der Pause innerhalb von fünf Minuten. Es gelang hier endlich einmal etwas konsequenter nach vorne zu spielen und so durch Piet Setzer auf 0:1, durch Julius Rolli auf 0:2 sowie nach einem Torwartfehler nach einem direkten Freistoß durch Lijan Mekaj auf 0:3 zu stellen. Aber auch danach steckte Karlsdorf nicht auf und war dabei selbst ein, zwei Mal einem eigenen Treffer nahe. Kurz vor Schluss gelang dann Chadi Morjane mit dem 4:0 der Endstand. Insgesamt ein zäher und mühsamer Erfolg unserer Jungs, welcher über weite Strecken des Spiels auch nicht schön anzuschauen war. Durch diesen hat man den 2. Tabellenplatz aber weiter gefestigt und die Qualifikation für die Regiorunde im nächsten Jahr weiterhin fest im Blick. FB
Er starb für uns völlig überraschend am 29.11.2023. Wolfgang trat am 01.09.1992 dem FC Forst bei. Dort trat er in den Vergnügungsausschuss des Vereins ein und blieb dort bis 1996. Vergnügungsausschuss zu sein, bedeutete damals nicht ein kleines Vereinsfest zu organisieren, sondern maßgebliche Aufgabe war die Organisation der über die Region hinaus bekannten Faschingsveranstaltungen des FC am Schmutzigen Donnerstag in der Waldseehalle. Er organisierte und plante quasi im Alleingang die Veranstaltung „Phil in Concert“ im Jahre 2000 mit 1.200 Zuschauern in der Waldseehalle. Es war der Durchbruch für die junge Band, die eine beispiellose Karriere hinlegte.
Er war beim FC Forst Jugendtrainer von 1993 bis 2005, sowie in der Saison 2013/2014. Er leistete maßgeblich Arbeit in der Gesamtvorstandschaft als stellvertretender Jugendleiter 96/97, sowie als Jugendleiter von 1999 bis 2019. 2021/2022 betreute er die 3. Herrenmannschaft als Trainer.
Seine erfolgreichste Zeit war in den Anfängen der 2000er-Jahre als er mit seinem zusammengestellten Jugendkader der Jahrgänge 1986/1987 die C-Junioren Verbandsliga (damals höchste Spielklasse) aufmischte und den Karlsruher SC, SV Waldhof Mannheim und die TSG Hoffenheim in die Schranken wies. Die Meisterschaft wurde damals dem FC Forst durch einen „Bauerntrick“ des KSC genommen.
Die Mannschaft feierte in der Folge jedes Jahr Meisterschaften auf Kreis-, Landes- und sogar Verbandsebene und spielte 2004 in der Oberliga Baden- Württemberg. Der Fußballkreis Bruchsal konnte stolz sein auf seinen einzigen Vertreter. Zusammen mit seinem kongenialen Partner Achim Klefenz baute er die erfolgreiche Arbeit der Jugend aus und legte mit die Grundsteine für das hohe Ansehen der Jugendarbeit beim FC Forst. Wolfgang erhielt für seine ehrenamtliche Arbeit die Verdienstmedaille in Bronze der Gemeinde Forst (Verleihung 2009), die Ehrennadel in Gold des FC Forst (Verleihung 2009), die Verbandsehrennadel in Bronze des Badischen Fußballverbandes (2009), sowie in Silber (2022), zudem den DFB Ehrenamtspreis (2006) und ist Ehrenmitglied beim FC Forst (2019).
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie.
Die Vorstandschaft des FC für den gesamten Verein.