Auch dieses Jahr konnte der FC Forst auf seine Fans zählen. Knapp 5000 (!!!) Scheine wurden bei der REWE-Aktion “Scheine für Vereine” dem FC Forst zugeordnet. Herzlichen Dank dafür. Wir berichten wie gewohnt über die eingelösten Prämien.
Am kommenden Freitag, den 24. Juni 2022, startet mit dem F-Jugend-Spielfest der Jahrgänge 2013 und 2014 um 17.15 Uhr offiziell die Sportwoche. Allerdings steht das Wochenende für die kleinen Kicker unter einem besonderen Stern. Der FC Forst bietet nämlich ein Erlebnis-Jugendturnier als Rundenabschluss mit Zeltlager, Lagerfeuer, Stockbrot, Fackelwanderung um den Waldsee und ganz ganz viel Fußball. Mit dabei ist auch unsere Partnergemeinde Landsberg zusammen mit der Bürgermeisterin Anja Wagner.
Samstags starten um 9.45 Uhr die E-Junioren mit einem Turnier und ab 14 Uhr steigen die D-Junioren mit ein.
Sonntags beginnen die Bambinis um 9.30 Uhr und ab 12 Uhr folgen die C-Junioren mit dem jeweiligen Spielfest. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen #nauszumFC zu kommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Im letzten Saisonspiel konnte die 2. Mannschaft des FC Forst noch einmal mit 0:5 gewinnen und rundete damit eine tolle Leistung in der Spielzeit 2021/2022 ab. Die Tore erzielten Moser (2. Minute), Karaman (7. und 41. Minute), Huck (43. Minute) und wieder Moser (54. Minute). Die Mannschaft von Trainer Marcel Gentner belegte damit den 4. Tabellenplatz der Kreisklasse B Hardt, punktgleich mit dem Dritten aus Karlsdorf. Man liegt unglaubliche 23 (!) Punkte vor dem Fünften aus Langenbrücken. In 26 Spielen erzielte man 69 Treffer und musste 35 Gegentore hinnehmen. Bester Torschütze ist Wachter mit 16 Buden. In der Fairnesstabelle belegt man Platz 2. Der geplante Umbruch unter Zuhilfenahme einer 3. Mannschaft ist dabei überaus gut gelungen und hat die Erwartungen vor der Runde übertroffen.
Die 1. Mannschaft gewinnt das letzte Saisonspiel gegen den VfR Kronau deutlich mit 6:1 und schließt die Tabelle der Kreisliga auf dem 4. Tabellenplatz ab, punktgleich mit dem Dritten FV Wiesental. Auf den Relegationsplatz fehlten am Ende 2 Punkte. Den Torreigen eröffnete Rothfuß in der 34. Minute, ehe Berzins in der 43. Minute auf 0:2 stellte. Ein Eigentor von Kronau in der 45. Minute führte zum 0:3. Zwar keimte beim VfR in der 53. Minute durch das 1:3 noch kurz Hoffnung auf, aber ein Doppelschlag von Bräutigam (78. und 84. Minute), sowie das 1:6 durch Ihle sorgten für klare Verhältnisse.
In der abgelaufenen Spielzeit konnte man 52 Treffer erzielen und musste 35 Gegentore einfangen. Bester Torschütze des FC war Berzins mit 10 Treffern. In der Fairnesstabelle lag man auf Platz 5. Damit spielt der FC Forst auch nächste Saison in der Kreisliga Bruchsal. Neuer Trainer wird dann Patrick Stucke sein.
Bei der abstiegsbedrohten Heimelf ging es an diesem letzten Spieltag noch um eine theoretische Möglichkeit, die Spielklasse zu halten. Dies wäre nur noch mit einem Dreier möglich gewesen und so hatten wir uns auf ein unbedingtes Anlaufen der Jugendspielgemeinschaft eingestellt. Mit einem neuen 4-3-1-2-System wollten wir dem entgegenwirken und unsererseits Akzente setzen. So begann auch das Spiel und die Heimmannschaft drückte auf das erste Tor. Die großen Möglichkeiten blieben jedoch aus und wir konnten sogar den Spieß umdrehen. Vor dem vorzüglich herausgespielten Führungstor unseres Goalgetters Polat Dogan nach einer halben Stunde, hatten wir vorher einen gut parierten Elfmeter unseres Kapitäns verschossen. Dies hatte uns nicht aus der Ruhe gebracht und sofort nach Wiederbeginn versetzte erneut Polat Dogan mit seinem rechten Fuß dem Gegner den nächsten Niederschlag. Er netzte den Ball unhaltbar ins untere Eck. Einen kurzen Hoffnungsschimmer gab es dann beim Widersacher, als sie den Anschlusstreffer erzielten. An diesem Samstag waren wir aber so nervenstark, dass fast im Gegenzug der alte Abstand durch Arda Belek wiederhergestellt wurde. Er verwandelte eine Flanke von Marin Wack eiskalt. Danach war etwas die Luft raus und eine geile Runde mit dem vierten Tabellenplatz konnte erfolgreich entspannt beendet werden.
Es spielten: Romy Bräutigam (TW), Fabian Härter, Dominic Taubert, Arda Belek (C), Dominik Kallinich, Silvio Kalac, Gianluca Miucci, Adrian Fischer, Mark Mizioch, Polat Dogan, Marin Wack, Julian Marx (ETW), Julius Lenhardt, Silas Lackas, Jonas Vogt
Am 16. Juni 2022 ist es wieder so weit und es gilt die vor zwei Jahren begonnen Tradition des Fronleichnamsessens beim FC Forst fortzusetzen.
Die Förderer des FC Germania Forst laden von Neuem zu Hirschgulasch, Grillbraten oder Tagliatelle mit Pesto ein. Ihr könnt dann auch wieder vor Ort die Speisen und Getränke genießen oder mitnehmen. Wie wir das alles geplant haben, wie Ihr vorbestellen könnt, erfahrt Ihr in Kürze aus dem Mitteilungsblatt und unter vorbestellung.fcforst.de
Also seid gespannt und merkt Euch das Datum. Wir freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch.
Der 2. Mannschaft reichten am Sonntag 12 Minuten um eine Partie deutlich als Sieger zu verlassen. In einer qualitätsarmen ersten Hälfte ging der Gast aus Philippsburg in der 27. Minute in Führung. Außer dreimal Aluminium traf der FC aber nichts. In der 57. Minute erzielte Wachter mit seinem 16(!). Tor in dieser Runde das 1:1.
Von Minute 75 bis 87 drehten und erhöhten die Rot-Weißen dann auf 5:1 durch Huck (75), Karaman (78), Huck (80) und A. Schneider (87).
Im letzten Heimspiel des Jahres wurden vor der Partie der Trainer Christopher Holzer (1899 Hoffenheim), Philipp Wiesenfeldt (Karriereende), Dumitru Bacal (Karriereende) und Aldin Becirovic (Karriereende) verabschiedet. Vielen Dank, Jungs.
In den ersten rund 25 Minuten war der FC Forst spielbestimmend und hätte bereits früh die Führung erzielen können oder müssen. Der FC Forst hatte ein tolles Positionsspiel und rochierte viel, besaß viele Ballaktionen und ein Übergewicht an Ballbesitz von etwa 65:35. Bis 20, 25 Meter vor dem FCO-Tor war die Heimmannschaft drückend überlegen. Diese Überlegenheit fand jedoch im vorderen Drittel ihr Ende, richtig gefährlich wurde Forst nicht. Nach ca. 25 Minuten verflachte die Partie, weil nun der Gast besser ins Spiel fand und auch griffiger war.
Der FC Forst startete wieder stärker in den 2. Durchgang und kam in den ersten Minuten zu 2, 3 gefährlichen Aktionen. In der 50. Minute lag das Spielgerät dann nach einem Kopfball von Ugis Berzins nach Flanke von rechts im Tor der Gäste. Der Jubel währte jedoch nur kurz, da der Schiedsrichter dem Treffer die Anerkennung verweigerte. Der wohl im Abseits stehende Forster Rothfuß soll dem FCO-Torhüter die Sicht genommen haben. Forst hatte Blut geleckt. Bacal verlängerte nach einem langen Ball noch gut und Max Ihle stand dadurch frei und konnte nach kurzer Ballannahme zum 1:0 vollenden (51.).
Die Begegnung war in der Folge ausgeglichen, ehe der Gast mit der Zeit zu mehr Ballbesitz kam, sich gegen die sich nun zurückgezogene Forster Mannschaft in der Offensive aber nicht durchsetzen konnte. Die Geschehnisse der letzten Minuten möchte der Berichterstatter weder beurteilen, noch kommentieren, noch darstellen. Daher hier der Wortlaut des Berichts aus Odenheim:
„War die Begegnung bis dato umkämpft, aber nie wirklich unfair gewesen, sollte die nun angebrochene Nachspielzeit leider für ein unrühmliches Ende dieser Begegnung sorgen. Zunächst senste Forsts Bacal völlig übermotiviert Iqtifan an der Mittellinie um. Faire Forster Sportsmänner meinten nach Spielende auch, dass ihr Spieler dafür eigentlich Rot hätte kriegen müssen. Der Schiedsrichter beließ es bei einer Gelben Karte und trug mit dieser Entscheidung mit dazu bei, dass die nächsten Minuten eskalieren sollten. Keine Minute später kam es nämlich an der rechten Eckfahne wieder zum Zweikampf Iqtifan vs. Bacal. Unser Spieler behauptete den Ball und wurde von hinten unfair von Bacal bearbeitet. Iqtifan ließ sich zu einer Dummheit verleiten, wählte einen angedeuteten Kopfstoß. Bacal nahm diesen dankend an und stürzte zu Boden. Wenngleich der Gegenspieler einen nicht geringen Anteil daran hatte, zog der Spielleiter gegenüber Iqtifan zurecht Rot. Es war dies der in dieser Saison überhaupt erste Platzverweis für einen Spieler unseres bis dato in der Fairnesstabelle auf Platz 1 liegenden FCOs. Im vorletzten Spiel, in dem es für unseren Verein um nichts mehr ging, äußerst unnötig! Bacal selbst kam auch in dieser Szene ungeschoren davon, auch hier sprachen die Forster nach Spielende von einer eigentlich berechtigten Gelb-Roten Karte für ihren Mann. Unser FCO kam noch zu zwei, drei Flanken in den Strafraum, in den inzwischen auch Keeper Just mit aufgerückt war. Diese konnten von der Forster Hintermannschaft jedoch jeweils geklärt werden. Dann nochmals Eckball von rechts. Plötzlich fiel der eigentlich nicht mehr auf dem Platz stehen dürfende Bacal blutüberströmt zu Boden. Wie das Schiedsrichtergespann, hatte auch der Berichterstatter nicht erkennen können, was passiert war. Später kam von den eigenen Spielern und dem Gegner die traurige Info, dass ein FCO-Akteur Bacal mit einer Tätlichkeit niedergestreckt hatte. Der Schiedsrichter pfiff daraufhin sofort ab, dies war unstrittig die richtige Entscheidung. Es kam noch zur Rudelbildung, in der unsere FCO-Spieler jedoch bis auf eine Ausnahme alle schlichteten, die Forster waren ihrerseits zurecht aufgebracht. Zwischen dem beim Eckball Odenheimer Übeltäter und einem Forster Ersatzspieler kam es in Höhe der Mittellinie noch zu zwei unschönen Szenen, auf die beide nicht stolz sein dürfen. War schon die zur Roten Karte für Iqtifan führende Szene nicht das, was wir bei unserem FCO sehen wollen, so war die Aktion des weiteren Odenheimers nach dem Eckball absolut unvereinbar mit den bei unserem FCO gelebten Werten.“
Vielen Dank an dieser Stelle an Timmy Gattung und Sandra Holzer, die mit ihren Mannschaften als Einlaufkinder fungierten.